Unsere Aktivitäten
Gemeinsamkeit erleben
CAFÉ JUNO
Reden, Lachen, Kochen, Tanzen, Netzwerken … im Café JUNO im Münchner Bellevue di Monaco kommen geflüchtete Frauen und Münchnerinnen jeden Dienstagabend zusammen, um gemeinsam eine gute Zeit zu verbringen. Hier geht es um Lebensfreude und Leichtigkeit. Respektiert, ernst genommen und verstanden werden. Freundschaften schließen, sich zuhören, begleiten, verbunden sein.
Die offenen Cafés bieten Gelegenheit, Neues für sich zu entdecken. Es ist eine Chance, die Vielfältigkeit des neuen Lebens positiv zu erfahren und den Mut zu entwickeln, eigene Fähigkeiten auszuleben.
SPORT
Sport ist eine schnelle und effektive Art, die physische und psychische Gesundheit zu stärken und das Selbstbewusstsein zu fördern. Schwimmen, Radfahren, Boxen, Klettern, Selbstverteidigung, Yoga …
Niedrigschwellig und flexibel probieren wir gemeinsam verschiedene Sportarten aus, können Herzenswünsche wie Fahrradfahren oder Schwimmen erfüllen. Muskelkater, Frust und Spaß inklusive. Unser Boxtraining ist ein Riesenerfolg – Frauenpower in Hochform!
SPRECHSTUNDE
Wir hören zu und besprechen die nächsten Schritte gemeinsam … ob behördliche Fragen, die Suche nach einem passenden Deutschkurs, einer Ausbildungsstelle oder Kinderbetreuung, ob familiäre Krisen, gesundheitliche Probleme oder das Verstehen von Post – wir sind grundsätzlich offen für alle Themen.
Unsere Sprechstunden für geflüchtete Frauen finden auf Deutsch, bei Bedarf auch auf Englisch oder Suaheli statt. In Einzelfällen können Dolmetscherinnen hinzugezogen werden.
FREIZEIT & KULTUR
Herrliche Tage am See oder in den Bergen, Eselswanderungen, Kunstkurse in den Pinakotheken, Theaterbesuche … den eigenen Radius erweitern, geografisch und kulturell neue Erfahrungen sammeln, die Probleme und Belastungen des Alltags für kurze Zeit vergessen, Zeit zum Reden zu haben – all das ermöglichen unsere vielfältigen Freizeitangebote.
Die Ausflüge sind für uns alle immer ein Highlight, sie geben Kraft und Energie und bieten viele Möglichkeiten zum intensiveren Austausch. Für viele von uns entstehen hier die schönsten Momente des Jahres.
AUSBILDUNG & ARBEITSMARKT
Ein selbstbestimmtes Leben führen, die eigenen Stärken nutzen und aktiv am Arbeitsmarkt teilhaben – wir begleiten, ermutigen und bestärken Frauen auf ihren individuellen Weg in die Arbeitswelt. Gemeinsam gehen wir die Herausforderungen an, die alleine oft schwer zu bewältigen sind.
Dank unserer Zusammenarbeit mit Unternehmen und Netzwerkpartner*innen suchen wir eine passende Lösung, stärken die Integration und gestalten eine vielfältigere und bereichernde Gesellschaft.
DIGITALE KOMPETENZ
Handy- und Computernutzung sind essentielle Voraussetzung zur digitalen Teilhabe und für den Arbeitsmarkt.
In unseren Kursen zeigen Lehrerinnen – zwei unserer langjährigen Teilnehmerinnen – Schritt für Schritt die Nutzung von Computer und Internet und erweitern das Know-how im Umgang mit Medien und Informationstechnologien. Und das alles auf Arabisch, Persisch, Englisch und Deutsch – und mit viel Herz und Einfühlungsvermögen.
RADKURSE
Auch unsere Radkurse stehen natürlich ganz unter unserem Leitsatz „Begegnen – Bewegen – Bestärken“. Denn Radfahren ist so viel mehr als nachhaltig von A nach B zu gelangen. Für unsere Teilnehmerinnen, die aus verschiedensten Gründen Radfahren nicht lernen durften/konnten, bedeutet Radfahren vor allem ein großes Stück Freiheit und Unabhängigkeit.
Sie bedeuten aber auch gesundheitliche Betätigung und bieten unseren Trainerinnen und Schülerinnen ganz wunderbare Räume der Begegnung und des intensiven Austauschs, der oft in Freundschaften und Austausch auf vielen weiteren Ebenen mündet. Besonders schön ist, dass immer mehr ehemalige Teilnehmerinnen inzwischen unser Trainerinnenpool verstärken!
FREI SCHWIMMEN
Mit unseren Schwimmkursen können wir einen Herzenswunsch vieler Frauen (und Kinder) erfüllen, die kulturell bedingt oft keine Chance hatten, diese potentiell lebensrettende Fähigkeit zu lernen. In unseren Kursen wächst nicht nur das Selbstvertrauen mit jedem weiteren Zug, sowie das Erleben von Gemeinschaft. Auch gesundheitlich hilft Bewegung im Wasser enorm, gegen Stress, Verspannungen und Traumata anzuschwimmen. Schwimmenlernen fördert extrem die Sicherheit – und ein weiteres Stück Unabhängigkeit.
JUNO ZEIGT MÜNCHEN
München bietet zahlreiche kostenlose Angebote an – doch kaum jemand kennt diese. Mit unseren Stadtteil-Touren möchten wir diese Angebote aus den Bereichen Gesundheit, Bildung, Beratung, Freizeit, Kultur, Sprache, Kinder und Familie zeigen.
Die Touren werden von geflüchteten Frauen selbst recherchiert, organisiert und in verschiedenen Sprachen durchgeführt. Aktuell touren wir in Laim, Giesing, Milbertshofen, Bogenhausen, Ramersdorf/Perlach, Berg am Laim, Sendling/Harras und Trudering. Die Touren können bei uns gebucht werden.
ENGLISCHKURS
Do you speak English?
Englische Sprachkenntnisse zu erwerben ist für viele unserer Frauen, neben dem Erlernen der deutschen Sprache, elementar.
In den Räumen des Bellevue di Monaco bietet eine engagierte Gruppe unserer Freiwilligen freitags von 17.30 –19.00 Uhr A2- und B1-Englischkurse an. Keine Anmeldung erforderlich.
MOTHERSCHOOLS
In den MotherSchools bekommen die teilnehmenden Mütter die Möglichkeit, kollektive Strategien zu entwickeln, um ihre Kinder und sich gestärkt durch die Pubertät zu bringen sowie die Resilienz in den Familien zu fördern. Sie werden empowert, an sich selbst zu glauben, ihre Kinder besser zu verstehen und Netzwerke zu bilden.
Die interaktiven Kurse (offen für alle Mütter von Jugendlichen) zeigen Kommunikations- und Erziehungstechniken sowie Präventionsstrategien. Die Kurse wurden von Women without Borders entwickelt und werden weltweit durchgeführt.
Aktuelle Veranstaltungen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen